1 Allgemeine Angaben


1.1 Zielsetzung und Verantwortlichkeit

1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unser Onlineangebot und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“ oder „Website“). Details zu diesen Verarbeitungstätigkeiten sind Abschnitt 2 zu entnehmen.
2. Details zu Datenverarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse sind in Abschnitt 3 beschrieben.
3. Anbieter des Online-Angebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist der Breidenbacher Hof (WPHG Düsseldorf Operating GmbH, Königsallee 11, D-40212 Düsseldorf, Deutschland) - nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“, „wir“ oder „uns“.
4. Unser Online-Angebot wird bereitgestellt von der ALL-INKL.COM (Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf).
5. Unser Datenschutzbeauftragter ist: Sven Meyzis - IT.DS Beratung (Telefon: 0049 40-21091514 / E-Mail: s.meyzis@itdsb.de).
6. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.

 

1.2 Rechtsgrundlagen

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
a. Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
b. Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
c. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
d. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

 

1.3 Betroffenenrechte

Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu:
a. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe d) DSGVO sowie Artikel 14 Absatz 2 Buchstabe e) DSGVO.
b. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
c. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
d. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
f. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
g. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO
Hinweis: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

1.4 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

1.5 Sicherheit der Verarbeitung

1. Wir haben angemessene sowie dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) umgesetzt. So werden die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie vor unberechtigten Zugriff geschützt.
2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

 

1.6 Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter

1. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke erforderlich ist oder für andere Zwecke, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
2. Sofern wir Subunternehmer für unser Online-Angebot einsetzen, haben wir gegenüber diesen Unternehmen geeignete vertragliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
3. Sofern wir Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwenden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten durch uns erfolgt ausschließlich nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

 

2 Verarbeitungen im Rahmen unseres Online-Angebotes

 

2.1 Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes

1. Eine Erfassung und Speicherung von personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten in Logfiles erfolgt nicht.

 

2.2 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per EMail

1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Online-Formular oder E-Mail) werden die vom Nutzer bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
2. Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nur auf Basis einer Einwilligung durch den Nutzer.
3. Die Daten der Nutzer aus den Webseiten-Formularen werden in unserem Content-Management-System (Contao) gespeichert. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsbriefe.

 

2.3 Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und durch uns verarbeitet. Die Verarbeitung umfasst folgende Daten: E-Mail-Adresse.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Der Versand der Newsletter erfolgt durch Cendyn.
Cendyn ist eine cloudbasierte Technologieplattform (CRM- und Vertriebsplattform) des US-Anbieters Central Dynamics, LLC, a Delaware limited liability company, 980 N Federal Hwy, 2nd Floor Boca Raton, FL 33432 USA. Die Datenschutzerklärung von Cendyn finden Sie unter: https://www.cendyn.com/privacy-policy/.
Die personenbezogenen Daten der Newsletterempfänger werden auf den Servern von Cendyn in den USA gespeichert. Wir haben mit Cendyn eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Des Weiteren kann Cendyn nach eigenen Angaben die Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Cendyn nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmelde-Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

 

2.4 AppNexus

1. Unsere Website benutzt AppNexus, einen Dienst der Firma AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, New York – 10010, USA.
2. AppNexus verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht, und Zählpixel. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma AppNexus Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die AppNexus Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie 'NoScript' installieren.
3. Weiterführende Informationen zum Thema Datenschutz bei AppNexus können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: http://www.adroll.com/about/privacy. Eine Opt-Out-Option für AppNexus steht unter dem nachfolgenden Link zum Abruf bereit: http://www.appnexus.com/platform-policy#choices.
4. AppNexus verwendet die Cookies „anj“ und „uuid2“. Rechtsgrundlage ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

2.5 DoubleClick

1. Doubleclick by Google ist ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
2. Doubleclick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
3. Nähere Informationen zu DoubleClick by Google und Datenschutz finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
4. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Doubleclick ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) (a) DSGVO. Sie erklären sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.

 

2.6 Google Analytics

1. Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist ("IP-Anonymisierung"), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google außerhalb der EU übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseiten-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
2. Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Eine Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
3. Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
4. Sie können das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5. Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
6. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
7. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
8. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
9. Eine Löschung der Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) und Werbe-IDs (z. B. Android-Werbe-ID, IDFA [Apple-Kennung für Werbetreibende]) verknüpft sind erfolgt spätestens 50 Wochen nach ihrer Erhebung.

 

2.7 Google Tag Manager

1. Wir nutzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

2. Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste geordnet und vereinfacht auf unserer Webseite einbinden. Der Google Tag Manager implementiert dabei die Tags bzw. „löst“ die eingebundenen Tags aus. Beim Auslösen eines Tags verarbeitet Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
3. Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch den Google Tag Manager verarbeitet:

  • Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen)
  • IP-Adresse

4. Darüber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu dem Google Tag Manager auf den Webseiten https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/
sowie unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html (Abschnitt „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“).
5. Weiterhin haben wir für den Einsatz des Google Tag Managers mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um die hinterlegten Tags auszulösen und die Dienste auf unserer Webseite darzustellen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
6. Sofern Sie einzelne Trackingdienste deaktiviert haben (z.B. durch das Setzenlassen eines Opt-Out-Cookies), bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
7. Durch die Einbindung des Google Tag Managers verfolgen wir den Zweck, eine vereinfachte und übersichtliche Einbindung verschiedener Dienste vornehmen zu können. Darüber hinaus optimiert die Einbindung des Google Tag Managers die Ladezeiten der verschiedenen Dienste.
8. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Messverfahrens ist eine von Ihnen ausdrücklich erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung derjenigen Daten, die im Rahmen der Einholung der Einwilligung verarbeitet werden, ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung in das Messverfahren nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

 

2.8 Matomo

1. Diese Webseite benutzt die Open-Source-Software Matomo, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten.
2. Matomo verwendet für die Auswertung der Nutzerzugriffe „Cookies“. Mit diesen Textdateien, die auf dem Computer des jeweiligen Nutzers gespeichert werden, ist es möglich, die Benutzung der Website zu analysieren. Die durch Cookies generierten Informationen und Daten werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass unsere Internetseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann.
3. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Matomo verwendet Nutzerdaten in anonymisierter Form, damit wir diese Webseite und unser Angebot optimieren können. IP-Adressen werden von Matomo ohne die letzten Ziffern gespeichert. Wir können insoweit feststellen, aus welchem Netz eine Anfrage kommt. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem Rechner ist so nicht möglich.
4. Sie können die Datenerfassung durch Matomo hier deaktivieren. Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird ihr Besuch automatisch ignoriert.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwählen für Opt-Out.

5. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Matomo in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

2.9 Sojern
1. Unsere Webseite setzt mit Sojern so genannte "Pixel-Tags" (winzige Bilddateien), die Informationen darüber liefern, welche Bereiche unserer Webseite die Kunden besucht haben, oder messen, wie effektiv Suchvorgänge von Kunden auf unserer Webseite waren.
2. Zweck ist die sichere und effiziente Bereitstellung sowie die Optimierung unseres Onlineangebotes.
3. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Sojern, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung der Sojern, Inc.; siehe https://www.sojern.com/privacy.
4. Sojern verwendet die Cookies „apnid“, „cid“, „gid“ und „ttdid“. Rechtsgrundlage ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

2.10 TradeDesk

1. Unsere Website benutzt TradeDesk, einen Dienst der Firma The Trade Desk, Inc., Cremon 11, 20457 Hamburg, Germany.
2. TradeDesk verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma The Trade Desk, Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die The Trade Desk, Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet.
3. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‚NoScript‘ installieren.
4. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von TradeDesk können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: http://www.thetradedesk.com/privacy-policy/. Eine Opt-Out-Option steht unter dem nachfolgenden Link zum Abruf bereit: http://insight.adsrvr.org/track/stop?action=dooptout.
5. Tradedesk verwendet die Cookies „TDCPM“ und „TDID“. Rechtsgrundlage ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

2.11 Links zu anderen Webseiten

1. Während der Nutzung einiger unserer Services (z.B. „Tisch-Reservierung“ und „Menükarte“) werden Sie automatisch auf weitere Webseiten weitergeleitet.
2. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung dort keine Gültigkeit hat. Die Datenschutzerklärung der verlinkten Website kann von dieser erheblich abweichen.

 

2.12 Hotelcareer / Jobangebote

1. Um die Dienste von Hotelcareer anbieten zu können, ist auf dieser Seite ein Widget von Hotelcareer eingebunden. Der Anbieter dieses Widgets ist die StepStone Deutschland GmbH (Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf) – nachfolgend Stepstone.
2. Um die Funktionen des Hotelcareer Widgets nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse, Browserinformationen (Name, Version), Website, Betriebssystem des Nutzers, Bildschirmauflösung des Nutzers, Spracheinstellungen des Browsers oder des Betriebssystems des Nutzers zu speichern. Wenn Sie Hotelcareer nutzen, werden diese Daten in der Regel an einen Server von Stepstone übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Hotelcareer erfolgt im Interesse einer einfachen und bequemen Nutzung.
3. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Hotelcareer-Widgets ist die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Stepstone nutzt das Cookies „AWSALBCORS“.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Stepstone finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.hotelcareer.de/datenschutzerklärung./.

 

2.13 Triptease

1. Auf dieser Webseite verwenden wir einen Service der Triptease Ltd., 15 Bishopsgate, London, EC2N 3AR, Vereinigtes Königreich (nachfolgend: Triptease). Wir nutzen den Triptease Service zur Analyse des Nutzerverhaltens. Wir können einen begrenzten Teil Ihrer Informationen (wie Zimmersuche, E-Mail-Adresse und Name, sofern Sie diese zur Verfügung stellen) an die Triptease-Gruppe weitergeben und Triptease verwenden, um Daten zu Analysezwecken zu sammeln, wenn Sie unsere Webseite besuchen, um einen Aufenthalt bei uns zu buchen. Triptease analysiert Ihre Nutzung unserer Webseite und verfolgt dies anhand von Cookies und ähnlichen Technologien, sodass wir unseren Service für Sie verbessern können.
2. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Triptease ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Triptease finden Sie unter:https://www.triptease.com/privacy-policy/
4. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Triptease finden Sie unter: https://www.triptease.com/cookie-policy/

 

2.14 Speisekarten

1. Unsere Webseite nutzt den Dienst Menumodo zur Präsentation von Speisekarten. Anbieter des Dienstes ist die Olyp Solutions, LLC (97 Berens Drive, Kentfield, CA 94904, USA) – nachfolgend Menumodo,
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten und aktuellen Bereitstellung von Speisekarten.
3. Menumodo nutzte die Dienste AWS Cloudfront, Amazon Web Services, jsDelivr sowie Google Fonts. Des Weiteren verwendet Menumodo das Cookies „cisession“.
Die Datenschutzhinweise von Menumodo finden Sie unter https://www.menumodo.com/privacy.
Die Cookie-Policy von Menumodo finden Sie unter https://www.menumodo.com/cookies

 

2.15 Microsoft Bing Ads

1. Diese Website nutzt Tracking-Technologien des Dienstes Bing Ads, der von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (“Microsoft”) bereitgestellt und betrieben wird. Dabei setzt Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät, wenn Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, auf unsere Website weitergeleitet wurde und dort eine vorher bestimmte Ziel-Website (Conversion-Website) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion-Website weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt und verarbeitet über den Cookie Informationen, aus denen pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofille dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website und sie werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet. Wenn Sie nicht möchten, dass Microsoft diese Informationen erhebt und verarbeitet, können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies verhindern. Sie können zudem gezielte und interessenbezogene Werbung von Microsoft deaktivieren (http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out).
2. Weitere Informationen über Bing Ads und die Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken durch Microsoft finden Sie unter https://secure.bingads.microsoft.com/ und https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement.

 

3 Verarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse

3.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß § 30 Bundesmeldegesetz

1. Beherbergungsstätten wie insbesondere Hotels sind nach § 30 Bundesmeldegesetz (BMG) verpflichtet, vom Gast am Tag der Ankunft folgende Daten zu erheben und den Meldeschein vom Gast handschriftlich unterschreiben zu lassen:
a. Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise,
b. Familiennamen,
c. Vornamen,
d. Geburtsdatum
e. Staatsangehörigkeiten,
f. Anschrift,
g. Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeit in den Fällen des § 29 Absatz 2 Satz 2 und 3,
h. Seriennummer des anerkannten und gültigen Passes oder Passersatzpapiers bei ausländischen Personen.
i. Ggf. weitere Daten zur Erhebung von Fremdenverkehrs- und Kurbeiträgen
2. Wir sind zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten im Rahmen des BMG verpflichtet. Die Rechtgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 Absatz (1) Buchstabe c) DSGVO (Gesetzliche Anforderung).
3. Wir löschen diese Daten bzw. schränken die Verarbeitung ein, sobald es nach den Vorschriften des BMG zulässig ist und wenn keine Einwilligung Ihrerseits gemäß Artikel 6 Absatz (1) Buchstabe a) DSGVO und kein anderes berechtigtes Interesse unsererseits gemäß Artikel 6 Absatz (1) Buchstabe f) DSGVO an der fortgesetzten Verarbeitung besteht.

3.2 Tisch-Reservierung

1. Wir verwenden den Dienst „Opentable“ des Anbieters OpenTable GmbH (Zeil 109, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland). Hierüber haben Sie die Möglichkeit Tischreservierungen für unser Lokal zu tätigen.
2. Die Nutzung von Opentable trägt zur Erleichterung von Reservierungen und Optimierung unseres wirtschaftlichen Betriebs bei. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.
3. Der Dienst ist nicht direkt auf unserer Internetseite eingebettet, sondern stellt eine Verlinkung zur Seite von Opentable dar. Erst nach Betätigung der Verlinkung werden Nutzerinformationen an Opentable übertragen. Bitte beachten Sie, dass auf der Seite von OpenTable gesonderte Datenschutzbestimmungen gelten.
4. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und den durch Sie eingegebenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Opentable unter https://www.opentable.de/legal/privacy-policy.

 

3.3 Hotelaufenthalt

1. Wenn Sie bei uns übernachten, bemühen wir uns, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dies erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Bereitstellung spezifischer Dienstleistungen während Ihres Hotelaufenthalts.
Diese Dienstleistungen umfassen
a.) die Haushaltsführung und Wartung;
b.) die Rückgabe verlorener oder vergessener Gegenstände an Sie; und
c.) die Verwaltung Ihrer Präferenzen und die Ihrer Begleitpersonen, wie Diät-Anforderungen und Kissenpräferenzen,
um Ihnen einen besseren Service während Ihres Aufenthaltes bei uns zu bieten.
2. Für diese Zwecke verarbeiten wir insbesondere folgende Daten: Vor- und Zuname, postalische Adresse, Verbrauchsgewohnheiten, Ankunfts- und Abreisedatum, Ernährungsbedürfnisse, EMail-Adresse, Vor-und Zuname der volljährigen Mitbewohner, andere persönliche Präferenzen, Zahlungsinformationen (für die Rücksendung verlorener oder vergessener Gegenstände), Telefonnummer
3. Diese Daten werden in der Regel direkt von Ihnen, während Ihres Aufenthaltes im Hotel, erhoben oder erreichen uns über ihr Reisebüro oder bspw. durch das von Ihnen genutzte Buchungssystem.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Hotelwartungsaktivitäten zu organisieren, die angebotenen Dienstleistungen zu personalisieren und den Besitzer eines verlorenen oder vergessenen Gegenstands identifizieren zu können.
5. Mögliche Empfänger der Daten ist das Hotelpersonal (einschließlich Hauswirtschafts-, Wartungs-, Rezeptions- und anderes Hotelpersonal), IT-Dienstleister sowie Liefer- oder Kurierdienstanbieter (für die Rücksendung verlorener oder vergessener Gegenstände).
6. Sie können der Nutzung der Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ein Widerspruch kann zu einer spürbaren Einschränkung unserer Services führen.

 

3.4 Geschenkgutscheine

1. In unserem Gutscheinshop (https://breidenbacherhof.traumgutscheine.com/) haben Sie die Möglichkeit, Gutscheine zu verschiedenen Anlässen zu erwerben. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und durch uns verarbeitet. Die Verarbeitung umfasst folgende Daten: Anrede/Firma, Vorname, Name, Geburtsdatum, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon/Fax, Gutscheinwert, Wünsche, Zahlungsdaten, Passwort für individuellen Nutzeraccount.
2. Der Gutscheinshop basiert auf dem Gutscheinsystem der INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Lederfabrik Linz, Leonfeldnerstraße 328, A-4040 Linz (www.incert.at) – nachfolgend „INCERT“. Wir haben mit INCERT eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
3. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung von Daten erfolgt nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Nutzer gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.
5. Die Verarbeitung der vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt allein zur Bearbeitung des Gutscheinkaufs und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
6. INCERT nutzt den Dienst eTracker / Signalize. Anbieter ist die Etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland) – nachfolgend „Etracker“. Des Weiteren verwendet Etracker die Cookies „bre_iframe“, Cookie „referrer_url“ sowie „XTCsid“. Rechtsgrundlage ist die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Datenschutzhinweise von INCERT finden Sie unter https://www.incert.at/datenschutz/.

 

3.5 Umfragen

1. Für die Bearbeitung Ihrer Bewertungen und Kommentare im Rahmen durchgeführter Umfragen wie bspw. dem Restaurantsurvey nutzen wir die Software „ReviewPro“.
2. ReviewPro wird bereitgestellt von der Review Rank, S.A. (Aribau 240, 6-M Barcelona, 08006 Spain). Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der Review Rank S.A. unter https://www.reviewpro.com/privacy-policy/
3. Durch die Teilnahme an einer Umfrage stimmen Sie der Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Durchführung und Auswertung der Umfrage zu.
4. Die Teilnahme an einer Umfrage kann stets ohne die Angabe personenbezogener Daten erfolgen. Sofern Sie uns ihre Kontaktdaten zur Verfügung stellen, können diese ggf. zur Klärung von Rückfragen in Bezug auf die jeweilige Umfrage genutzt werden.
5. Die Löschung der Daten erfolgt 6 Monate nach Abschluss der Umfrage.

 

3.6 Videoüberwachung

Nachfolgend finden Sie unseren Datenschutzhinweis im Sinne des Artikel 13 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Videoüberwachung.
1. Die Verarbeitung von Videoaufzeichnungen erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz (1) lit. f DSGVO; dem sogenannten berechtigten Interesse.
2. Unsere berechtigten Interessen sind:
• Wahrung des Hausrechts
• Schutz vor Diebstahl, Schutz des Eigentums
• Aufklärung von Einbruch sowie Diebstahl
• Schutz der Gäste und Mitarbeiter
3. Die Verarbeitung der Videoaufzeichnungen erfolgt ausschließlich zweckgebunden gemäß der dargelegten Zwecke.
4. Eine darüber hinaus gehende Nutzung oder Weitergabe der Videoaufzeichnungen erfolgen nur, soweit dies im Rahmen einer möglichen Strafverfolgung erforderlich ist. Empfänger sind in diesem Fall die zuständigen Strafverfolgungsbehörden.
5. Wir setzen externe Dienstleister zur Wartung der Videoüberwachungsanlage ein, wobei ein Zugriff auf die Videoüberwachungsanlage bzw. gespeicherte Videoaufzeichnungen nicht ausgeschlossen werden kann.
6. Die Löschung der Videoaufzeichnungen erfolgt 10 Tage nach Aufnahme, sofern keine besonderen Vorkommnisse vorgefallen sind, die eine weitere Speicherung rechtfertigen bzw. erforderlich machen.

 

4 Cookie-Policy


4.1 Allgemeine Informationen

1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
2. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebotes führen.

 

4.2 Cookie-Übersicht

Name Anbieter Zweck Speicherdauer
_gat_gtag_UA_XXX Google Google Analytics 1 Tag
csrf_https-contao_cs
rf_toke
- Schützt vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen. Bis zum Ende der Sitzung
_ga_ga Google Google Analytics 28 Tage
_ga_ga_gid Google Google Analytics 1 Tag
IDE Google Doubleclick 390 Tage
MATOMO_SESSID Matomo Technischer und unbedingt erforderlicher Cookie,
der die Sitzungskennung enthält.
Bis zum Ende der Sitzung
PHP SESSION ID   Speichert die PHP Session Bis zum Ende der Sitzung

 

4.3 Widerspruchsmöglichkeiten

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, widersprechen über
a. die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/
b. die US-amerikanische Webseite http://www.aboutads.info/choices
c. die europäische Webseite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/

 

5 Änderungen der Datenschutzerklärung

1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, an Änderungen des Online-Angebotes oder an der Datenverarbeitung anzupassen.
2. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
3. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

 

 

Stand: Oktober 2022